Lessico
Cornelio Bocco
Cornelius Bocchus
Cornelio Bocco era uno storico romano della Lusitania, il settore occidentale della Penisola Iberica corrispondente grosso modo al Portogallo e alle province spagnole di Cáceres e Salamanca,.citato da Solino in De mirabilibus mundi o Collectanea rerum memorabilium come Bocchus, mentre Plinio in Naturalis historia lo cita sia come Bocchus che come Cornelius Bocchus (xxxvii,24). Di ciò che scrisse non ci rimane se non ciò che è contenuto in Solino e in Plinio.
Cornelius Bocchus was a Lusitanian who wrote about natural history. Most of his writings were lost, but ancient authors mention his writings. Pliny the elder writes an excerpt of the Chronicle of Cornelius Bocchus in his work.
Cornelius Bocchus war ein römischer Historiker. Er wird von Solinus als Bocchus an drei Stellen als Quelle zitiert, und von Plinius dem Älteren in seiner Naturalis historia unter dem Namen Cornelius Bocchus als Autorität für die Kultur der iberischen Halbinsel. Die Identität der beiden Autoren wurde von Theodor Mommsen postuliert, der in Cornelius Bocchus den Verfasser eines historischen Werks und mehrerer Spezialschriften über Spanien sah. Von diesen Werken ist nicht mehr erhalten als die Zitate bei Solinus und Plinius. Der Name L. Cornelius C. f. Bocchus taucht in zwei lusitanischen Inschriften auf (CIL 02, 35 und CIL 02, 5184) und bezeichnet einen Flamen (Priester) und Militärtribun der III. Legion. Ob beide Inschriften sich auf den Autor Cornelius Bocchus beziehen oder verschiedenen, miteinander verwandten Personen zuzuschreiben sind, ist nicht geklärt. Die weitere Laufbahn des Militärtribunen waren die Ämter praefectus fabrum, pontifex perpetuus und flamen perpetuus auf Gemeindeebene. Später stieg er zum Flamen der gesamten Provinz Lusitania auf. Dort war er zugleich praefectus Caesarum bis.
Als Verfasser der von Solinus benutzten Weltchronik hat Mommsen (in seiner Ausgabe praef. S. XVII) den Cornelius Bocchus nachgewiesen, denselben Schriftsteller, welchen Plinius in den Indices und an mehreren Stellen seines Werkes anführt, aber immer nur für die iberische Halbinsel betreffende Dinge. In dem lusitanischen Municipium Salacia, dem heutigen Alcacer do Sal, hat sich die folgende Inschrift gefunden: L. Cornelio C. f(ilio) Boccho, flam(ini) prov(inciae), tr(ibuno) mil(itum), colonia Scallabitana (d. i. das heutige Santarém) ob merita in coloniam. Bisher war nur ein ganz unverständlicher Text derselben (bei Mur. 1117, 4) bekannt; den richtigen habe ich nach der Abschrift eines neueren Reisenden bekannt gemacht (Monatsber. der Berl. Akad. von 1861 S. 747; jetzt C. I. L. 2, 35). An der Identität dieses Bocchus mit dem Schriftsteller wird nicht zu zweifeln sein, denn die Zeit der Inschrift (sie gehört ihrer ganzen Fassung nach und weil beim Tribunentitel die Angabe der Legion fehlt in die augustische Zeit) und der Fundort (vielleicht war Bocchus von Geburt ein Lusitaner; der Name ist in jenen Gegenden häufig) stimmen durchaus. (Wikisource)