Lessico


Jean Tixier
Joannes Ravisius Textor

Jean Tixier: 1480-1524. Nacque nel Nivernese, regione storica della Francia, in gran parte corrispondente al dipartimento della Nièvre, compresa tra la Champagne a N, la Borgogna a E, il Borbonese a S e il Berry a W. Il centro principale del Nivernese - Nivernais in francese - è Nevers, l'antica Noviodunum Aeduorum, un centro di resistenza degli Edui all'invasione romana (52 aC).

Visto che in base alle citazioni di Gessner forse fu di grande interesse la sua opera di tipo enciclopedico Officina vel Naturae historia per locos, sarebbe stato interessante trovare sue notizie biografiche nell’enciclopedia Treccani oppure in quella di De Agostini. Invece nulla. Ho dovuto faticare nel web per identificare questo personaggio. Riporto testualmente quanto ho raggranellato.

Ravisius Textor (J. T Tixier de Ravisi, en latin), savant né en 1480 à St-Saulge en Nivernais, mort en 1524, fut professeur au collège de Navarre et devint en 1520 recteur de l'Université de Paris. - On a de lui plusieurs manuels classiques: Specimen epithetorum; De prosodia; Officina vel Naturae historia per locos, espèce d'encyclopédie souvent réimprimée, et un curieux traité, De claris mulieribus, 1521.

Ed ecco alcune sue pubblicazioni in vendita presso gli antiquari.

Officina, sive theatrum histor. et poeticum. [Ed. J. J. Grasser]. Basle, J. Regis,
Ravisius Textor, (Joannes), 1480-1524
8vo. [48]ff. 943pp. [36]ff. Contemporary vellum..
Interesting edition of Ravisius Textor's immensely populae thesaurus of fact and fable for orators and letter writers; this edition contains at the beginning Grasser's descriptions of universities in Switzerland, Germany, Italy, France,Spain, England and Scotland.

Thesaurus poetarum novus, utilissimus. Cologne, Bernard Gualther,
Ravisius Textor, (Joannes), 1480-1524
12mo. [4]ff. 418pp. [4]ff. (last three blank). 20th century morocco.
This work is based on Ravisius Textor's thesaurus of fact and fable for orators and letter writers; it was immensely popular and was republished numerous times from 1524, the date of the first edition, until well into the 17th century.

Epithetorum omnium quae cum a poetis, tum ab autoribus classicis attrbuta rebus aut sunt, aut adiici apte & eleganter possunt, epitome ... iam denuo aucta & locupletata, alioque ordine disposita. Basle, Bart. Westhemer,
Ravisius Textor, (Joannes), 1480-1524
Sm. 4to. [2]ff. "1165" [I..e. 1199]pp. 19th century vellum backed marbled boards.
Rare early edition of this collection of ephitets which the author mainly selected from the works of classical Latin poets but also included pieces by Petrarch, Francesco Filelfo, Pico della Mirandola and Joannes Reuchlin. It was aimed at students writing Latin poetry and became one of the most famous writer's handbooks of the 16th century. This edition not in RLIN or Adams. VD16 T1428.

Le enciclopedie

E adesso due parole sulle enciclopedie. Fin dal mondo antico si hanno opere di carattere enciclopedico: nel sec. I aC i Disciplinarum libri IX di Terenzio Varrone, in cui ogni libro era dedicato a un campo dello scibile; nel sec. I dC la Naturalis historia di Plinio il Vecchio e nei sec. VI-VII le Origines seu Etymologiae di Isidoro di Siviglia. Il primo esempio di enciclopedia con ordinamento alfabetico delle voci è il Lexicon di Suda (sec. X), un dizionario in cui sono intercalate notizie di ogni sorta. Tra Medioevo e Rinascimento le opere di tipo enciclopedico sono numerosissime: tra le più diffuse lo Speculum maius e la Bibliotheca Mundi di Vincenzo di Beauvais (sec. XIII). Nel 1559 fu pubblicata a Basilea la prima opera che porti il titolo di enciclopedia: Encyclopaediae seu orbis disciplinarum Epistemon di P. Skalich. Stop. Non andiamo oltre.

Johannes Ravisius

Officinae epitome

Der Titel Officinae epitome bedeutet etwa 'Kurzer Inbegriff einer literarischen Werkstatt'. Damit sind Inhalt und Funktion des vorliegenden Werks bezeichnet: Es stellt dem humanistischen Redner und Poeten Bauteile bereit, die er an passender Stelle in seinen Text einfügen kann - Exempla aus Mythologie, Bibel und Historie, die Nomenklatur der Botanik und Zoologie, der Hauswirtschaft und des Handwerks, der Tugenden und Laster usw., ferner poetische Umschreibungen (synonyma) und Schilderungen (descriptiones) und anderes mehr. Es beruht auf ausgedehnter Lektüre der griechischen und römischen Autoren sowie der Bibel und der Kirchenväter; Spuren neuerer Literatur sind selten. Ravisius hat wohl nach humanistischem Brauch von früh an beim Lesen Zitate, Definitionen und Informationen aller Art, die er zu künftigem Gebrauch aufbewahren wollte, in Notizheften unter Rubriken thesauriert. Die Anordnung der 368 Kapitel der vorliegenden Ausgabe (s. Inhaltsverzeichnisse) läßt kleine und größere Sachgruppen erkennen, die eher assoziativ als systematisch konstituiert und gereiht sind.

In seinem Vorwort legt Ravisius weder die Konzeption des Werkes dar, noch gibt er über dessen Entstehung Aufschluß; vielmehr hält er ein schwungvolles, mit idiomatischen Kraftausdrücken gewürztes Plädoyer für das Schreiben neuer Bücher und für geistiges Bemühen überhaupt. So zeugt die Praefatio von dem hohen Anspruch an die eigene Lebensleistung und von der gemeinnützigen Zielsetzung, die den Humanismus in der Phase seiner Ausbreitung kennzeichnen. Am Ende der Widmung bittet Ravisius für etwaige Versehen bei der Drucklegung um Nachsicht; wegen seiner Pflichten als Dozent und weiterer Aufgaben habe er kaum Zeit gefunden, sich "das Haupthaar zu schneiden oder die Nase zu putzen".

Jean Tixier de Ravisi (1480-1524) aus Nevers lehrte am Collège de Navarre in Paris. Wie viele andere Humanisten auch, verfaßte er Gedichte, Briefe, Reden und Dialoge; doch förderte er die literarische Kultur der frühen Neuzeit vor allem mit seiner kompilatorischen Arbeit. Neben der Officina, die von 1520 bis 1665 in mindestens 15 Ausgaben erschien, wurden seine Epitheta mit ihren Listen von Attributen zu Namen und Allgemeinbegriffen zum Standardwerk (zuerst 1518, mindestens 10 Auflagen bis 1664, 1612 von dem Basler Polyhistor Johann Jacob Grasser bearbeitet). Das 1532 selbständig erschienene Werkchen Cornucopiae epitome wurde später oft zusammen mit der Officina gedruckt. Es diente weniger der aktuellen geographischen und merkantilischen Unterrichtung über das Vorkommen von Bodenschätzen, Pflanzen, Tieren und Erzeugnissen des Gewerbes - speiste es sich doch vorwiegend aus antiken Quellen -, sondern ebenso wie die Officina vor allem der Ausschmückung der Rede.

Die Editionsgeschichte der Officina verzeichnet Ergänzungen, die Herausgeber wie Conrad Lycosthenes (1545 u.ö.) und J.J. Grasser (1617 u.ö.) Werken von Giglio Gregorio Giraldi, Natale Conti und Geoffroy Linocier entnahmen oder selbst beisteuerten; den Text des Ravisius ließen sie im allgemeinen unverändert, die Überschriften der Kapitel ausgenommen. In der Grasserschen Ausgabe, die wir in der Neuauflage von 1663 benutzten, sind die Kapitel so angeordnet, daß größere Gruppen und eine systematische Abfolge (Gott, Mensch, dessen Lebenssphären und Tätigkeiten, Natur) erreicht werden. Um unseren Nutzern die Übersicht und das Auffinden zu erleichtern, führen wir die Kapitel der reproduzierten Ausgabe von 1560 nicht nur in ihrer vorliegenden Reihenfolge auf (s. Inhaltsverzeichnisse), sondern zusätzlich in der Ordnung von 1617 (bzw. 1663; s. Systematisches Verzeichnis).

 www.uni-mannheim.de